Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Warum sollte man!

Seit Herbst 2015 wird im Repair Café Straubing kostenfrei bei allen möglichen Reparaturen geholfen. Besucher*innen bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Verschiedene ehrenamtliche Fachleute, zum Beispiel Elektriker*innen, Schreiner*innen oder Näher*innen helfen bei allen möglichen Reparaturen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Ob Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug, Stühle, ... - alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung. Für das leibliche Wohl ist im Café-Treff der vhs gesorgt.
Durch die Werbung fürs Reparieren möchten die Veranstalter*innen zur Reduzierung des Müllbergs beitragen. Das Repair Café soll auch zeigen, dass Reparieren Spaß macht und oft ganz einfach ist. Durch die gemeinsame Reparatur können auch tolle neue Kontakte in der Nachbarschaft entstehen.
Das Repair Café ist ein Kooperationsprojekt des Freiwilligen Zentrums mit der vhs Straubing, der Bürgerstiftung Straubing und dem ZAW Straubing-Bogen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Repair Café Straubing.
Sie möchten sich gemeinsam mit uns für den Kampf gegen die Wegwerfmentalität einsetzen? Es werden regelmäßig engagierte Fachleute sowie passionierte Tüftler*innen gesucht, die das Team ehrenamtlich unterstützen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Termine
Das Repair Café findet in der Regel immer am dritten Samstag im Monat in den Räumen der vhs Straubing, Steinweg 56, statt.
Termine 2023
- Samstag, 21. Januar von 10.00 bis 13.30 Uhr: Elektro/Elektronik, Holz und Textil
- Samstag, 18. Februar von 10.00 bis 13.30 Uhr: Elektro/Elektronik
- Samstag, 18. März von 10.00 bis 13.30 Uhr: Elektro/Elektronik, Fahrrad, Holz und Textil
- Samstag, 15. April von 10.00 bis 13.30 Uhr: Elektro/Elektronik und Fahrrad
- Samstag, 13. Mai von 10.00 bis 13.30 Uhr: Elektro/Elektronik, Fahrrad, Holz und Textil
- Samstag, 17. Juni von 10.00 bis 13.30 Uhr: Elektro/Elektronik und Fahrrad
- Samstag, 15. Juli von 10.00 bis 13.30 Uhr: Elektro/Elektronik, Fahrrad, Holz und Textil
- Samstag, 16. September von 10.00 bis 13.30 Uhr: Elektro/Elektronik, Fahrrad, Holz und Textil
- Samstag, 21. Oktober von 10.00 bis 13.30 Uhr: Elektro/Elektronik und Fahrrad
- Samstag, 18. November von 10.00 bis 13.30 Uhr: Elektro/Elektronik
- Samstag, 16. Dezember von 10.00 bis 13.30 Uhr: Elektro/Elektronik, Holz und Textil