Der Bedarf und das Interesse von Migrant*innen und Geflüchteten Deutsch zu lernen ist groß. Die offiziellen Sprachkurse sind voll und das Tempo ist hoch. Diese Herausforderung wird immer wieder an uns herangetragen. Deshalb sind wir glücklich, dass eine unserer Freiwilligen mit der Idee einer interkulturellen Kochgruppe mit Fokus auf Alltagsdeutsch in einer entspannten und angenehmen Umgebung an uns herangetreten ist.
Die Idee ist Menschen zusammenzubringen, Begegnung zu schaffen und Deutsch zu lernen. Und all das auf legere Art und Weise. Nun ging es nur darum das Ganze auch in die Tat umzusetzen. Somit gingen wir auf die Suche, um weitere Unterstützer*innen zu finden. Und wir hatten Glück! Noch drei weitere Personen wollten direkt mitmachen.
Beim ersten Termin waren drei syrische Migrant*innen, drei Deutsche, eine Dame mit marokkanischem Hintergrund und ein Kroate dabei, die zusammen ein Kokosnuss-Linsen-Curry gekocht haben. So sieht Vielfalt aus. So sieht Gemeinschaft aus.
Nun findet sich die Gruppe einmal im Monat in den Räumen der VHS zusammen, um gut zu essen, voneinander zu lernen und einen entspannten Abend miteinander zu verbringen.
Sie sehen, es geht darum Menschen zusammenzubringen. Die Menschen die zu uns kommen möchten Teil sein, sie wollen lernen. Und gemeinsam können wir Angebote schaffen, die positives bewirken.
Von unserer Seite einen herzlichen Dank an die vier Freiwilligen für das Engagement. Und natürlich auch einen Dank an die Teilnehmer*innen, die sich ebenso mit Zeit und Willen einbringen.
Sollten auch Sie Ideen für ähnliche Projekte haben oder sich mit in der Gruppe engagieren möchten, melden Sie sich bei mir. Gerne unterstützen wir Sie. Der Bereich Integration und Migration birgt viel Potential!